Du möchtest mehr Struktur in deinen Tag bekommen, deine Zeit besser nutzen und dich weniger verzetteln? Dann habe ich eine klare Empfehlung für dich: ein Klemmbrett! Das ist für mich die ideale Lösung, um jederzeit den Überblick zu haben und somit entspannt und gelassen den Alltag zu meistern.
Auch im Zeitalter von digitalen Notizbüchern und Apps für jegliche Planungs- und Dokumentationsaufgaben finde ich analoge Notizen unheimlich hilfreich. Ich habe vor ein paar Jahren ein Klemmbrett geschenkt bekommen und habe eher zufällig begonnen, es für meine Zettelsammlung zu nutzen. Inzwischen kann ich mir ein Leben ohne Klemmbrett nicht mehr vorstellen. Hier kommen meine zwölf Gründe, warum ich auch dir ein Klemmbrett wärmstens empfehlen kann:
1. Weniger Ablenkung
Wie oft nimmst du dein Smartphone in die Hand, um nur kurz etwas zu notieren, und legst es erst zehn Minuten später wieder weg? Wie schnell lässt du dich von den Benachrichtigungen und bunten App-Symbolen verleiten, nur schnell nachzuschauen, was es Neues gibt? Mein Klemmbrett hat das alles nicht. Ich nehme es zur Hand, mache mir eine Notiz oder lese nach, was zu tun ist, und lege es wieder weg. Das ist extrem zeitsparend, mein Kopf bleibt frei und ich kann das, was ich gerade angefangen habe, einfach fortsetzen.
2. Vielseitig planen
Egal ob es sich um deine To-dos des Tages, längerfristige Aufgaben, Projektideen, Geschenkideen, Gedächtnisstützen für Telefonate („Was wollte ich alles nachfragen?“) oder die Einkaufsliste handelt: Auf einem Klemmbrett kannst du beliebige Dinge planen und strukturieren. Wenn du magst, kannst du dir eigene Vorlagen ausdrucken und immer wieder verwenden, oder du nutzt einfach leeres Papier für deine Gedanken, Aufgaben und Ideen.
3. Vielseitig dokumentieren
Genauso kannst du alles, was in deinem Alltag passiert, dokumentieren. Gesprächsprotokolle, deine Ausgaben beim Einkaufen, Informationen und Fakten, die du dir merken möchtest, ... - ein Klemmbrett wird zu einer Art externer Speicherplatte für dein Gehirn. Gerade zwischen Terminen oder Erledigungen tut es manchmal einfach gut, sich ein paar schnelle Notizen zu machen, bevor man befürchten muss, die Dinge zu vergessen.
4. Verwendung für Schmierpapier
Ich bekomme immer noch viel einseitig bedruckte Post, die nach einem Mal lesen irrelevant ist. Falls du solche Schreiben auch immer gewissenhaft aufhebst, um sie irgendwann als Schmierpapier zu verwenden: Ein Klemmbrett ist der ideale Ort dafür. Mein Klemmbrett im Format A5 füttere ich regelmäßig mit halbierten alten Briefen - endlich wird der Stapel kleiner. Es sind immer ein paar leere Blätter in der Klemme, damit ich bei Gedankenblitzen nicht erst suchen muss.
5. Praktischer Begleiter
Es ist schmal, leicht und passt in alle meine Taschen. Ich habe mein Klemmbrett fast immer dabei. Da mein analoger Kalender ebenfalls das Format A5 hat, sind die beiden ein perfektes Match und begleiten mich fast überall hin. An die Klemme habe ich mit einer Schnur auch gleich noch einen Stift gebunden, damit ich daran gar nicht erst extra denken muss.
6. Immer aktuell
Alles, was erledigt ist, fliegt raus. Es ist ein tolles Gefühl, eine Aufgabenliste zu zerreißen, anstatt sie mit zwei Klicks zu löschen. Alles, was strukturierter aufgeschrieben werden muss, landet im digitalen Notizbuch (ich verwende dafür Notion). Das Klemmbrett dient bei mir also in erster Linie dazu, schnell etwas aufzuschreiben, bevor ich es vergesse, oder Dinge zu planen, die nur kurzzeitig relevant sind (Einkaufsliste, Gedächtnisstütze, ...). Dieses Vorgehen empfehle ich, damit du immer nur das Nötigste mit dir herumträgst.
7. Keine lose Zettelsammlung mehr
Selbst wenn du auch bisher auf analoge statt digitale Notizen gesetzt hast: wohin mit den ganzen Zetteln? Irgendeiner geht immer verloren. Mit einem Klemmbrett sind endlich alle Zettel an einem Ort. Du kannst sie chronologisch oder thematisch jederzeit neu anordnen - Klemme auf, Stapel raus, umsortieren, Stapel rein, fertig. Den Kassenzettel für die Reklamation? Die Rechnung, die noch bezahlt werden muss? Die Glückwunschkarte, die noch geschrieben werden muss? Kannst du direkt mit rein klemmen!
8. Von Hand schreiben hilft beim Denken
Ich bin ein großer Fan von digitalen Notizbüchern, alles Organisatorische läuft bei mir über Notion. Aber es ist einfach etwas anderes, von Hand ein paar Dinge runter zu kritzeln, als Gedanken ins Smartphone oder den Laptop zu tippen. Von Hand zu schreiben gibt uns viel mehr das Gefühl, etwas loszuwerden und den Kopf freizubekommen. Außerdem werden Denk- und Verarbeitungsprozesse leichter angestoßen, als wenn wir mit der Tastatur schreiben.
9. Nebenher kritzeln
Gehörst du auch zu den Menschen, die Muster malen, während sie telefonieren oder denken? Kringel, Kästchen ausmalen, Dreiecke. Mit einem Klemmbrett hast du Papier dafür immer griffbereit und kannst immer dort weitermachen, wo du beim letzten Mal aufgehört hast. Profis verwenden ein Blatt zum Malen, eins zum Schreiben - anstatt wie sonst alles auf einem Zettel zu notieren und nebenher die Ränder zu bemalen.
10. Schnelle Skizzen
Manche Ideen oder Pläne lassen sich visuell besser festhalten, als in Worten - vor allem dafür ist ein Klemmbrett perfekt geeignet. Wir denken ja nicht nur in Sprache, sondern auch viel in Bildern. Ein Klemmbrett eignet sich für alle Arten von visueller Darstellung - Entwürfe, Mindmaps, Raumgestaltung, Schaubilder, Abläufe, Layout, ...
11. Mobiles Mauspad
Eine praktische Verwendungsmöglichkeit eines Klemmbretts: als Unterlage für die Computermaus. Mit meinem Klemmbrett habe ich immer ein Mauspad dabei, auf dem ich auch unterwegs gut arbeiten kann. Es ist relativ fest, funktioniert also - im Gegensatz zu Moosgummi-Mauspads - auch gut auf meinem Schoß oder einer schmalen Armlehne.
12. Persönlichkeit zum Ausdruck bringen
Ich finde, mein schlichtes Klemmbrett passt einfach gut zu mir und meiner Persönlichkeit. Ich mag es aufgeräumt und einfach, ohne Schnickschnack und Schnörkel. Genauso kannst du dein Klemmbrett so gestalten, wie es zu dir passt: Ganz einfach und elegant gehalten, mit Geschenkpapier ein wenig bunter gemacht, mit persönlichen Fotos oder Statement-Aufklebern verziert. Im Gegensatz zu einer App, die du erst öffnen musst, fällt dir dein Klemmbrett oft einfach so ins Auge und sollte deshalb auch optisch zu dir passen. Das Innenleben sieht ebenfalls ganz nach dir aus: Handlettering oder Sauklaue? Ganz egal - Hauptsache, du nimmst es gern in die Hand und nutzt es als Unterstützung in deinem Alltag.
Hallo liebe Sina, coole Idee. Ich habe auch einige Klemmbretter zuhause, nutze dies bisher aber eher sehr selektiv (z.B. beim Wandercoaching). Sie so vielseitig einzusetzen, wie von Dir beschrieben finde ich echt genial und werde das direkt mal für mich ausprobieren, zumal ich noch immer sehr gerne mit der Hand schreibe oder kurz etwas skizziere (was mir im PC oftmals viel zu kompliziert ist). Also vielen Dank für diese tolle Anregung – manchmal kann es so einfach sein :-). Viele Grüße Heike
Liebe Heike,
am PC etwas zu skizzieren oder bildlich darzustellen ist mir auch immer viel zu kompliziert – von Hand ist mir das auch viel lieber 🙂
Freut mich, wenn ich dich dazu inspirieren konnte, deine Klemmbretter im Alltag einzusetzen.
Liebe Grüße
Sina
Liebe Sina,
so habe ich mein Klemmbrett noch nie betrachtet. Bisher lagen all die losen Zettel im Buch-Kalender und blähten diesen auf. Meist war genau der, den ich suche, weg.
Vielen Dank für deinen inspirierenden Artikel.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
ich glaube, das war damals bei mir auch der Auslöser, das geschenkte Klemmbrett mal auszuprobieren. Ich nutze auch einen Buch-Kalender, aber ständig fielen Zettel heraus oder ich musste sie umsortieren, um etwas im Kalender notieren zu können. Bin sehr zufrieden mit der Klemmbrett-Lösung und hoffe, sie funktioniert für dich auch.
Liebe Grüße
Sina
Was für eine schöne Idee. Mich nerven die vielen Zettel in meiner Wohnung schon lange und ein Klemmbrett habe ich noch. Also probiere ich das jetzt einfach mal aus. Danke für den Anstupser. Herzliche Grüße Sylvia
Oh wie cool! Ich nutze ein großes Klemmbrett in meiner Praxis für Notizen und meine Klient*innen bekommen auf ihr Tischchen ein kleines (sehr hübsches) mit Block zum Abreißen.
Zuhause fliegen die Zettel durch die Gegend, obwohl ich Trello nutze 🫣.
Beim Lesen dachte ich sofort: ich will mir auch so ein kleines hübsches Klemmbrett für überall kaufen!
Danke für die Anregung!
schöne Grüße, Anke