31. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024: Trippeln und tippeln


Schon wieder ein Jahr vorbei - Zeit für einen Rückblick! Beim Stöbern in Fotos, Blogartikeln, E-Mails und erledigten Aufgaben von 2024 habe ich festgestellt, dass es dieses Jahr viele kleine Baustellen gab, an denen ich gearbeitet habe. Es gab nicht das EINE große Projekt, sondern lauter Projektchen, bei denen ich mein theoretisches Wissen mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt habe.

Im Vordergrund stand für mich dieses Jahr das Ausprobieren. Ich habe verschiedene Themen und Formate getestet, und habe viel dabei gelernt. Nach außen hin ist dieses Jahr weniger passiert, als geplant - aber für mich persönlich ist jetzt vieles klarer, als noch Ende 2023.  Was sonst noch so los war und wie mein Jahr in Zahlen aussieht, erfährst du ebenfalls in diesem Blogartikel.

Das zweite Jahr quasinatürlich

Nachdem ich mir im Jahr 2023 viel theoretisches Wissen angeeignet hatte, ging es im Jahr 2024 darum, ganz praktisch auszuprobieren: Welche Themen machen mir am meisten Spaß? Welche Angebotsformate liegen mir? Welche Art von Content fällt mir leicht, wie kann ich meine Message am besten streuen? Wie auch schon im Jahresrückblick 2023 lassen sich meine Tätigkeiten in zwei Bereiche aufteilen: hinter den Kulissen und auf der Bühne.


Hinter den Kulissen - Recherchieren & ausprobieren

Von dem, was hinter den Kulissen passiert, sieht man von außen erstmal nicht viel. Dieses Jahr haben diese „unsichtbaren“ Prozesse viel mehr Zeit gekostet, als ursprünglich geplant. Ich habe deutlich mehr Zeit und Energie in Strukturen und Technik gesteckt, als nach außen hin sichtbar zu werden und meine Angebote zu zeigen. Trotzdem glaube ich, dass sich dieser zeitliche Invest langfristig auszahlt.

In 2024 habe ich mich hinter den Kulissen vor allem diesen Bereichen gewidmet:

  • Wirksame 1:1-Beratung & Workshops: Damit meine Angebote meinen Kund:innen langfristigen Mehrwert bieten, habe ich die jeweiligen Konzepte sehr sorgfältig entwickelt. Ich möchte nicht nur inhaltlich bestimmte Themen unterrichten, sondern dabei unterstützen, die Ideen und Vorschläge in den eigenen Alltag zu übernehmen. Dafür habe ich viel über Methoden und interaktive Formate gelernt - und einige direkt in meinem Workshop eingebaut.
  • Technik: Dieses Jahr habe ich mich häufig mit Tools beschäftigt, die mir den Arbeitsalltag erleichtern können. Ich habe meine Arbeitsorganisation in Notion immer wieder überarbeitet und ein gutes Buchungstool für mich gefunden. Zusätzlich habe ich immer wieder mit Automationen, KI und Aufnahmeprogrammen für Audio und Video experimentiert. Direkt anwenden konnte ich meine Erkenntnisse dann bei der Erstellung meines 0€-Mini-Kurses „Urlaubsfeeling im Alltag“.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Eigentlich mag ich dieses sperrige Wort nicht, aber es beschreibt ganz gut, womit ich mich auch dieses Jahr wieder viel beschäftigt habe. Um nicht alleine über meine Themen zu grübeln, bin ich weiterhin Mitglied in einem Mentoring-Programm und lerne dort immer noch jede Menge Neues dazu - über mich und über die anderen 🙂

Hier habe ich einen meiner Workshops konzipiert - ganz analog, mit Stift und Papier.

Heraus kam dabei unter anderem der Workshop „Achtsames Zeitmanagement“.


Auf der Bühne - Anwenden & auswerten

Für 2024 hatte ich mir für meinen Außenauftritt ganz schön viel vorgenommen: regelmäßige Blogartikel und Instagram-Beiträge, lesenswerte Newsletter und hilfreiche „Freebies“, meine ersten Workshops und 1:1-Beratungen. Mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von etwa 5-7 Stunden pro Woche musste ich schnell Abstriche machen und Prioritäten setzen. Auch dabei habe ich viel ausprobiert, um zu testen, wie ich am effizientesten arbeiten kann.

Am Ende des Jahres kann ich sagen, dass ich doch ganz schön viel geschafft habe. Ich war nicht auf allen Bühnen so regelmäßig und so laut präsent, wie ich es für große Workshop-Teilnehmerzahlen und ausgebuchte 1:1-Beratungen gebraucht hätte - aber, ganz ehrlich: Einen vollen Terminkalender hätte ich dieses Jahr wahrscheinlich auch noch gar nicht zusätzlich stemmen können.

Meine Bühnen in 2024 waren:

  • Mein Blog: In 18 Blogartikeln habe ich über Themen wie Zeitmanagement, FOMO, Prioritäten, Slow Working, Urlaubsgefühl und Natuverbundenheit geschrieben - eine sehr bunte Mischung.
  • Mein Instagram-Kanal: Hier habe ich hauptsächlich zu den Themen Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Slow Living gepostet.
  • Mein Newsletter: Ich habe in 2024 insgesamt 32 E-Mails mit Impulsen, Slow-Living-Tipps und Einblicken in meinen Alltag versendet - an eine sehr treue Leserschaft 🙂
  • Meine Workshops: Hier konnte ich direkt mit Menschen in Kontakt treten und viel individueller unterstützen - und habe dafür auch tolles Feedback erhalten.

Viele Ideen für Themen, Übungen und Denkanstöße für meine Workshops.

Eine Woche vor dem ersten Workshop: entspannen am Gardasee.


Mein Motto 2024: Trippeln und tippeln

Für mich beschreibt „Trippeln und tippeln“ mit einem Augenzwinkern, wie ich mich durch mein Jahr bewegt habe: kleine, vorsichtige Schritte, die dennoch stetig vorwärtsführten. Das Jahr war geprägt von Neugier und dem Ausprobieren neuer Wege – nicht immer perfekt oder zielstrebig, sondern mit Freude am Prozess. Es drückt aus, dass ich mich nicht gehetzt habe, sondern in meinem eigenen Tempo vorangekommen bin, trippelnd, manchmal zögerlich, manchmal mutiger, aber immer in Bewegung. Das Wort „tippeln“ drückt aber auch meine Ungeduld aus und hat darüber hinaus eine Ähnlichkeit zu „tippen“ - was ich dieses Jahr ja auch viel gemacht habe.


Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel in 2024

In meinen Blogartikeln habe ich dieses Jahr viele verschiedene Themen aufgegriffen. Viel verlinkt, zitiert und geteilt habe ich vor allem die folgenden drei:


Was bei mir 2024 sonst so los war

  • Mehr Zeit für Sport und Entspannung! Laufen, Yoga, Krafttraining/Calisthenics, Sauna - nach und nach konnte ich mir wieder mehr Zeit für mich nehmen.
  • Weiterhin viel Zeit mit den Kindern: Ein Kind kam in den Kindergarten, ein Kind betreue ich vor allem unter der Woche hauptsächlich selbst. Einerseits würde ich gern mehr arbeiten, andererseits genieße ich auch die Zeit mit den Kindern sehr - sie werden so schnell groß!
  • Dieses Jahr habe ich endlich mal wieder mehr mit Kräutern beschäftigt. Auf meinem Balkon wuchsen Minze, Zitronenmelisse, Salbei, Thymian, Rosmarin und Kamille, in der Natur habe ich Schafgarbe, Löwenzahn und Brennnessel gesammelt. Alles, was ich nicht frisch verzehrt oder aufgebrüht habe, wurde getrocknet und im Winter als Tee oder Räucherwerk verwendet.

Sport im Freien - genau mein Ding.

Geht mit Kindern immer: Kreide auf Asphalt.

Frische Minze auf dem Balkon.

Getrocknet und verpackt: Rosmarin und Schafgarbe.


Meine Ziele für 2024

Die folgenden drei Ziele habe ich mir für das vergangene Jahr gesetzt. Das ist daraus geworden:

  • Mehr bloggen: Das hat nicht geklappt - dafür hätte ich mehr als doppelt so viele Blogartikel schreiben müssen...
  • Mindestens einen Workshop veranstalten: Check - am 13. Juli 2024 fand mein erster Online-Workshop „Achtsames Zeitmanagement“ statt.
  • Regelmäßig laufen gehen: Naja - im ersten Halbjahr war ich ganz gut dabei, dann kam wieder ständig etwas dazwischen. Aber: insgesamt habe ich trotzdem mehr Sport gemacht als 2023!


Momentaufnahmen von 2024

Meine Startseite sah Ende Dezember so aus:

Mein Instagram-Feed von November/Dezember 2024:

Meine Ziele und Projekte für 2025

  • Mein Angebot ausbauen: Weitere Workshops und 1:1-Beratungen, vielleicht ein kleines Gruppenprogramm.
  • Meinen Blog ausbauen: Ich habe noch sooo viele Ideen für Blogartikel auf dem Zettel - für nächstes Jahr nehme ich mir nochmal vor, regelmäßiger zu schreiben!
  • Mein Laufpensum ausbauen: Die Idee vom nächsten Halbmarathon besteht immer noch - dafür möchte ich mich ganz entspannt und langfristig vorbereiten.

Neugierig geworden? In meinem Newsletter bekommst du noch mehr Slow-Living-Tipps, Einblicke in meinen Alltag und Updates zu meinen Inhalten & Angeboten:

    • Hallo Steffi, das freut mich 🙂 Ich werde mich bei dir auch bald mal umschauen, Kräuter finde ich ja auch sehr interessant! Liebe Grüße, Sina

  • Liebe Sina, es hat mich entspannt, deinen Artikel zu lesen! Und ich nehme dich als Beispiel, meine Projekte entspannter anzugehen.
    Deinen Newsletter hab ich grad abonniert. Ich bin gespannt.

    liebe Grüße, Anke
    P.S. die Links zu den Blogartikeln funktionieren nicht, ich lande auf deiner WP-Log-In Seite.

  • Hey Sina,
    wie schön, dass ich deinen Blog gefunden habe, denn du deckst ein, für mich sehr interessantes, Themenfeld ab. Ich werde mich sicherlich durch einige deiner Beiträge durchlesen.
    Ich habe im letzten Jahr auch einige Kräuter gesammelt und getrocknet, unter anderem auch Scharfgarbe. 🙂 Die Liebe zu den Wildkräutern ist bei mir vor zwei Jahren entfacht, nachdem ich meine erste Wildkräuterwanderung mitgemacht hatte.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Bloggen und beim Ausbau deines Businesses. 🙂
    Liebe Grüße,
    Katja

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Hey, ich bin Sina. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit dem Konzept „Slow Living“ entspannt und zufrieden leben können. Eine achtsame, nachhaltige Lebensweise kombiniert mit einem guten Zeitmanagement entschleunigt unseren Alltag langfristig - quasi natürlich.

    Die neusten Blogartikel:

    Abonniere hier meinen ca. 14-tägigen Newsletter für Slow-Living-Tipps, Einblicke in meinen Alltag sowie Updates zu neuen Inhalten und Angeboten von mir.

    Mit dieser Anmeldung wirst du zu meiner Mailingliste hinzugefügt und bekommst ca. zweimal pro Monat einen Newsletter zu meinen Aktivitäten und Angeboten. Deine Daten werden laut Datenschutzerklärung verarbeitet. Du kannst dich jederzeit per Klick wieder austragen.

    * Die Angabe deines Namens ist freiwillig und dient ausschließlich dazu, dich im Newsletter persönlich ansprechen zu können.

    >